DER PODCAST FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

„Jetzt mal was Grundsätzliches“ – Der Podcast für Führungskräfte

 

Wir alle sind Teil von Organisationen. Wenn jemand zu keiner Organisation gehört, muss das quasi begründet werden.

Organisationen können z. B. Vereine, Unternehmen und öffentliche Verwaltungen sein.

Alle Organisationen haben ihre eigene „Gesetzmäßigkeiten“ und damit großen Einfluss auf die einzelnen Mitglieder.

Passen sich diese nicht an, müssen sie die Organisation ggf. schon bald wieder, nach Beendigung der Probezeit, verlassen.

Innerhalb von Organisationen bilden sich häufig Hierarchien, die ein „oben und unten“ definieren und jedem Mitglied einen Platz zuweisen.

Daraus wiederum erwächst die Funktion des/ der Vorgesetzten. Sie erteilen Ihre Anweisungen, kommunizieren, geben Richtungen vor und entscheiden über Karrieren.

In diesem Podcast bringen wir Licht ins Dunkel.

Stephan Tank diskutiert mit Führungskräften, hinterfragt kritisch die Strukturen von Organisationen und deckt Spannungsfelder auf.

Für mehr Transparenz bei „Jetzt mal was Grundsätzliches“ .

 

Podcast Folge 5: Unternehmer-Nachfolge und Führung

Unternehmer-Nachfolge und Führung

Peter Kuhne ist Eigentümer der Kuhne Group in St. Augustin bei Bonn (Maschinenbau) und hat sehr früh in seinem Leben die Verantwortung für diese Firma übernommen.

Im Gespräch geht es um die „Staffelübergabe“ an seinen jüngsten Sohn und wie er die Führung von Menschen im organisatorischen Umfeld beurteilt.

Spotify
Amazon Music
Apple

Podcast Folge 6: Die Firma gehört den Beschäftigten und Führung

Die Firma gehört den Beschäftigten und Führung

Gespräch mit Horst Wächter, geschäftsführender Gesellschafter der ZERA GmbH in Königswinter/ Bonn

Diese Firma hat u.a. die Besonderheit, dass sie im Wesentlichen den Beschäftigten gehört. Mit Herrn Wächter spreche ich über mögliche Konfliktfelder und wie er Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen führt, wenn diese gleichzeitig auch Gesellschafter sind.

Spotify
Amazon Music
Apple

Podcast Folge 7: Der Einkauf? Ganz wichtig!

Die betriebliche Funktion Einkauf wird oftmals unterschätzt, zumindest meiner Meinung nach. Deshalb habe ich Dr. Michael Nießen, den ehemaligen „Chief Procurement Officer“ der Deutsche Post DHL Group (heute DHL Group) eingeladen, über seine Sicht auf den Einkauf und seine Erfahrungen zu berichten.

Mit mehreren hundert Personen hat Mike Nießen eine globale Organisation geleitet und zeichnete für ein sehr hohes Einkaufsbudget verantwortlich. Was bedeutete das für die Führung dieser Teams?

Spotify
Amazon Music
Apple

Podcast Folge 8: Veränderung als konstanter Begleiter

Veränderung als konstanter Begleiter – die Firma Grunewald in Bocholt auf dem Weg zu einem neuen Führungsverständnis

Die Firma Grunewald GmbH & Co. KG, 1963 in Bocholt gegründet, unterstützt ihre weltweiten Kunden, teilweise im High-End Bereich, mit Werkzeug-, Formen- und Gussbau. Diese Präzision in den Produkten gelingt nur mit Expertinnen und Experten an den einzelnen Wertschöpfungsstufen. Das Personal und deren Aus- und Weiterbildung spielt also eine besondere Rolle für den Erfolg.

Darüber hinaus hat sich das Grunewald-Team aufgemacht, sein Führungskonzept zu verändern. „Mission Zukunft“ bedeutet mehr Entscheidungen auf der Ebene der Abteilungsleiter, aber auch mehr Verantwortung!

Spotify
Amazon Music
Apple

Podcast Folge 9: Sales, Verkauf, Vertrieb – forever!

Dr. Christian Schawel, Executive Vice President Vertrieb im Unternehmensbereich Post & Paket der DHL Group verantwortet die großen Kunden (KAM). Er ist Vertriebler aus Leidenschaft, hat sich aber zu Beginn seiner Karriere eine Tätigkeit in dieser betrieblichen Funktion nicht vorstellen können.

Was sind Eigenschaften erfolgreicher Verkäufer, wie sieht eine Vertriebsorganisation aus, die so viele unterschiedliche Kunden betreut wie „Post & Paket Deutschland“? Wie wird die überhaupt gesteuert? Welche Bedeutung hat die Nutzung neuer Technologien und welche Auswirkungen hat die Nutzung von AI/ KI ggf. auf seinen Verantwortungsbereich in der Zukunft?

Spotify
Amazon Music
Apple