Podcast Folge 20: Was macht eigentlich eine obere Bundesbehörde?

Dr. Mandy Pastohr ist seit August 2024 die Präsidentin des BAFA, des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle in Eschborn bei Frankfurt a.M.

Was sind die Aufgaben dieser oberen Bundesbehörde, die dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zugeordnet ist? Welche Rolle spielt dabei die Chefin der Org und wie gelingt ihr der Einstieg in diese neue Rolle?

Ist der öffentliche Dienst eigentlich attraktiv für jüngere Menschen, ggf. am Anfang ihrer beruflichen Karriere, oder auch für Quereinsteiger?

Spotify
Amazon Music
Apple

 

Podcast Folge 21: Vertrauen als ein Grundpfeiler der Unternehmenskultur

Wolfgang Kirchhoff ist VV & CEO der Kirchhoff Automotive Holding SE & Co. KG in Iserlohn/ NRW. Die Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Produkte rund um das Thema Mobilität. Im Kern ist das Familienunternehmen ein bedeutender Automobilzulieferer für die weltweit operierenden OEM.

Was sind aktuelle Herausforderungen im Automobilsektor? Wie besteht ein Familienunternehmen in diesem globalen und wettbewerbsintensiven Markt? Warum spielt Vertrauen eine herausgehobene Rolle innerhalb der Organisation ? Was bedeutet es eigentlich, Verantwortung für mehr als 14.000 Beschäftigte und ca. 3,3 Mrd. EURO Umsatz zu tragen?

Spotify
Amazon Music
Apple

 

Podcast Folge 22: Start-Ups

Klaus Wächter ist Vorsitzender der Business Angels Rheinland -Pfalz (https://business-angels-rlp.de/wer-wir-sind/) und Vertriebsexperte (https://www.startup-sales-canvas.de).

Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit start-ups und deren Weg von einer Idee/ einer Problemlösung hin zur Marktreife mit der Notwendigkeit, eine Organisation aufzubauen und zu führen. Daneben ist er auch als Investor tätig.

Wie sieht die start-up-Landschaft in Deutschland aus? Was macht ein start-up aus? Gibt es Gesetzmäßigkeiten für den Erfolg? Wie erfolgt die Finanzierung von neuen Unternehmen, wer steht als Geldgeber zur Verfügung?

Foto: Karina Schuh Photography

Spotify
Amazon Music
Apple

 

Podcast Folge 23: Die Stadtwerke Bonn GmbH – eine unterschätzte Bedeutung für die Versorgungssicherheit der Region?

Was passiert eigentlich, wenn die Stromversorgung unterbrochen ist, die Wasserleitung kein Trinkwasser mehr transportiert oder auch der ÖPNV „aus dem Takt“ ist? Genau, dann merken wir, die Bürgerinnen und Bürger, dass unsere Stadtwerke, unsere Grundversorgung eine enorme Bedeutung für unser tägliches Leben hat.

Olaf Hermes ist Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung Stadtwerke Bonn GmbH und hat sein Berufsleben in diesem Umfeld verbracht. Wie beurteilt er die Aufgaben der Stadtwerke, in welche Rahmen, vielleicht auch Zwänge, ist diese Org überhaupt eingebunden?
Welches Personal benötigt ein solches Unternehmen?
Wie schafft er es, diesen vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden?

Spotify
Amazon Music
Apple

 

Podcast Folge 24: Die Steuerberatungs- und WP-Branche im Umbruch?

Dr. Christian Gebhardt ist geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Gebhardt + Moritz Steuerberatungsgesellschaft mbH in Fulda. Das auf 60 Beschäftigte angewachsene Team betreut im Besonderen Unternehmen im geographischen Umfeld. Gerät diese Branche durch KI „unter Feuer“? Was macht eine solche Kanzlei, um kontinuierlich neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und langjährige Beschäftigte zu halten?

Christian Gebhardt ist darüber hinaus auch Präsident der IHK Fulda. Was ist hier seine Aufgabe?

Und last not least ist er Mitglied im DIHK-Finanz- und Steuerausschuss. Was passiert dort?

Spotify
Amazon Music
Apple